Songtext zu 'Wie heibt du!' von Brot Fettes

Möchtest du den Text von Wie heibt du! von Brot Fettes kennen? Du bist am richtigen Ort.

Wie heibt du! ist ein Lied von Brot Fettes, dessen Text unzählige Suchanfragen hat, deshalb haben wir entschieden, dass es seinen Platz auf dieser Webseite verdient, zusammen mit vielen anderen Liedtexten, die Internetnutzer kennenlernen möchten.

Wenn du lange nach dem Text des Liedes Wie heibt du! von Brot Fettes gesucht hast, fang an, deine Stimme aufzuwärmen, denn du wirst nicht aufhören können, es zu singen.

Wie heisst Du

Samstag abend, in der kultigsten Disko, yo,
ich bin gefragt wie der Kandidat in 'ner Quizshow.
Ich bin der Chef hier im Tanzpalast,
die Damen kleben an mir wie Hansaplast.
Eine fällt mir auf, als ich den Raum überschau',
hübsch wie Sau, typisch Frau.
Ich hab' gehört, Du stehst auf mich? - Wer sagt das?
Dein Bruder! - Ich hab' gar keinen Bruder!

Wie heißt Du!

Tatütata, ein wütender Gesetzeshüter
Sorgt für erhitzte Gemüter,
eine kleine allgemeine Verkehrskontrolle.
Ich trau' diesem Zauber nicht, er ist bewaffnet,
ich bin ja nicht blauäugig, ich werd bestimmt gleich verhaftet.
Na, Herr Wachtmeister, ist heute Tag des dümmsten Gesichts?
Die Papiere bitte!

Wie heißt Du!

Ratzfatz ist meinem Schatz die Fruchtblase geplatzt,
und deshalb hurtig zur Geburt, ich scheiß' auf Gurtpflicht,
unterdessen pressen nicht vergessen.
Im Hospital erstmal 'n Kännschen Kaffee,
schon ist er da, der kleine Menschenaffe.
So, du bist also der Neue hier, oder was?

Wie heißt Du!

Ich bin der heißeste Fahrer der City,
zugegeben, ich fahr lässig, fahrlässig,
doch Spaß beiseite, um Haaresbreite verfehlt ich 'n Radler,
der Typ macht trotzdem den Adler.
Hey, Partner, alles startklar?
Ich steig mal aus und guck mir's an,
man hilft ja, wo man kann.
Das mit dem Bein war aber vorher schon so, oder?
Sie Verkehrsrowdy, ich zeig' sie an!

Wie heißt Du!

Eine weiße Winternacht,
was hat da so'n Krach gemacht?
Holterdipolter, da seh' ich ihn,
ein Unbekannter mit Vollbart stolpert aus meinem Kamin.
Schaut euch diesen Hampelmann im roten Mantel an.
Nie war ein Einbrecher lächerlicher.
Ich brenn dir gleich den Bart ab, du Osterhase!
Ich hab' nur meinen Sack vergessen.

Wie heißt Du!

Ich will gerade in's Bett, die Jalousien herunterlassen,
da seh' ich draußen fliegende Untertassen.
Warum landen diese Schwachmaten
Ausgerechnet auf meinem Dachgarten.
Sie steigen aus und sagen nix,
ey, keine beknackten Tricks,
wir sind nicht bei Akte X.
Und ihr Hackfressen könnt Ufos fliegen?
Bring mich zu deinem Anführer, oder ich zerstrahl' dein Gesicht!

Wie heißt Du!

Es gibt viele Gründe, den Text von Wie heibt du! von Brot Fettes kennenlernen zu wollen.

Wenn uns ein Lied wirklich gefällt, wie es bei dir mit Wie heibt du! von Brot Fettes der Fall sein könnte, möchten wir es singen können, während wir den Text gut kennen.

Zu wissen, was der Text von Wie heibt du! sagt, ermöglicht es uns, mehr Gefühl in die Performance zu legen.

Fühl dich wie ein Star, wenn du das Lied Wie heibt du! von Brot Fettes singst, auch wenn dein Publikum nur deine zwei Katzen sind.

Falls deine Suche nach dem Text des Liedes Wie heibt du! von Brot Fettes ist, weil es dich an jemanden Bestimmtes denken lässt, schlagen wir vor, dass du es ihm auf irgendeine Weise widmest, zum Beispiel, indem du ihm den Link zu dieser Webseite schickst, sicher wird er die Andeutung verstehen.

Etwas, das öfter passiert, als wir denken, ist, dass Leute den Text von Wie heibt du! suchen, weil es ein Wort im Lied gibt, das sie nicht ganz verstehen und sicherstellen möchten, was es sagt.

Streitest du mit deinem Partner, weil ihr verschiedene Dinge versteht, wenn ihr Wie heibt du! hört? Den Text des Liedes Wie heibt du! von Brot Fettes zur Hand zu haben, kann viele Streitigkeiten beilegen, und wir hoffen, dass es so sein wird.

Wir hoffen, dass wir dir mit dem Text des Liedes Wie heibt du! von Brot Fettes geholfen haben.

Lerne die Texte der Lieder, die du magst, wie Wie heibt du! von Brot Fettes, sei es, um sie unter der Dusche zu singen, deine eigenen Coverversionen zu machen, sie jemandem zu widmen oder eine Wette zu gewinnen.