Songtexte von Dusty Springfield

Wir haben alle Liedtexte von Dusty Springfield gesammelt, die wir finden konnten, damit diejenigen, die wie du nach Liedern von Dusty Springfield suchen, sie alle an einem Ort finden.

  1. You Don't Have To Say You Love Me
  2. Son Of A Preacher Man
  3. Spooky
  4. I Only Want To Be With You
  5. Arrested By You
  6. Wishin' And Hopin'
  7. Yesterday When I Was Young
  8. If Wishes Could Be Kisses
  9. Take Another Little Piece Of My Heart
  10. The Look Of Love
  11. What Have I Done To Deserve This
  12. Who Gets Your Love
  13. A House Is Not A Home
  14. A Love Like Yours
  15. A Song For You
  16. Ain't No Sun Since You've Been Gone
  17. All Cried Out
  18. All I Have To Offer You Is Love
  19. All I See Is You
  20. All The King's Horses
  21. Am I The Same Girl?
  22. Angels
  23. Another Night
  24. Any Other Fool
  25. Anyone Who Had A Heart
  26. As Long As We Got Each Other
  27. Auf Dich Nur Wart Ich Immer Zu (I Only Want To Be With You)
  28. Baby Blue
  29. Baby Don't You Know?
  30. Bad Case Of The Blues
  31. Be Somebody
  32. Beautiful Soul
  33. Believe In You
  34. Bits And Pieces
  35. Blind Sheep
  36. Born This Way
  37. Brand New Me
  38. Breakaway (The Springfields)
  39. Breakfast In Bed
  40. Breakin' Up A Happy Home
  41. Bring Him Back
  42. Broken Blossoms
  43. But It's A Nice Dream
  44. Can I Get A Witness
  45. Chained To A Memory
  46. Checkmate
  47. Cherished
  48. Closet Man
  49. Come Back To Me
  50. Come For A Dream
  51. Come On Home (The Springfields)
  52. Comin' And Goin'
  53. Crumbs Off The Table
  54. Daydreaming
  55. Di Fronte All'Amore
  56. Do Re Mi
  57. Don't Call It Love
  58. Don't Forget About Me (Memphis version)
  59. Don't Forget About Me (UK version)
  60. Don't Let Me Lose This Dream
  61. Don't Say It Baby
  62. Don't Speak Of Love
  63. Don't You Know
  64. Donnez-Moi
  65. Doodlin'
  66. Downtown
  67. Dream On
  68. Dusty Springfield
  69. Earthbound Gypsy
  70. Easy Evil
  71. Every Ounce Of Strength
  72. Everyday I Have To Cry
  73. Exclusively For Me
  74. Far Away Places
  75. Get Yourself To Love
  76. Getting It Right
  77. Girls Can't Do What The Guys Do
  78. Girls It Ain't Easy
  79. Give Me The Night
  80. Give Me Time
  81. Go Ahead On
  82. Go Easy On Me
  83. Goin' Back
  84. Goodbye (UK song)
  85. Goodbye (US song)
  86. Gotta Get Used To You
  87. Guess Who
  88. Haunted
  89. Have A Good Life Baby
  90. He's Got Something
  91. Heart And Soul
  92. Heartbeat
  93. Here She Comes
  94. Hollywood Movie Girls
  95. How Can I Be Sure
  96. I Am Curious
  97. I Am Your Child
  98. I Believe In You
  99. I Can't Give Back The Love I Feel For You
  100. I Can't Hear You
  101. I Can't Help The Way I Don't Feel
  102. I Can't Make It Alone
  103. I Can't Wait Until I See My Baby's Face
  104. I Close My Eyes And Count To Ten
  105. I Don't Think We Could Ever Be Friends
  106. I Don't Want To Go On Without You
  107. I Don't Want To Hear It Anymore
  108. I Found Love With You
  109. I Found My Way
  110. I Had A Talk With My Man Last Night
  111. I Just Don't Know What To Do With Myself
  112. I Just Fall In Love Again
  113. I Just Wanna Be There
  114. I Only Wanna Laugh
  115. I Start Counting
  116. I Think It's Gonna Rain Today
  117. I Wanna Make You Happy
  118. I Want To Be A Free Girl
  119. I Want To Stay Here
  120. I Want Your Love Tonight
  121. I Will Always Want You
  122. I Will Come To You
  123. I Will Follow Him
  124. I Wish I'd Never Loved You
  125. I'd Rather Leave While I'm In Love
  126. I'll Be Faithful
  127. I'll Love You For A While
  128. I'll Try Anything
  129. I'm Coming Home Again
  130. I'm Gonna Leave You
  131. I've Been Wrong Before
  132. I've Got A Good Thing
  133. If It Don't Work Out
  134. If It Hadn't Been For You
  135. If You Go Away
  136. In Private
  137. In The Land Of Make Believe
  138. In The Middle Of Nowhere
  139. Island Of Dreams
  140. It Goes Like It Goes
  141. It Was Easier To Hurt Him
  142. It's Over
  143. Je Ne Peux Pas T'en Vouloir
  144. Joe
  145. Just A Little Lovin'
  146. Just One Smile
  147. L'ete Est Fini
  148. La Bamba
  149. Learn To Say Goodbye
  150. Let Me Down Easy
  151. Let Me Get In Your Way
  152. Let Me Love You Once Before You Go
  153. Let's Get Together Soon
  154. Let's Talk It Over
  155. Little By Little
  156. Live Here With You
  157. Live It Up
  158. Living Without Your Love
  159. Long After Tonight Is Over
  160. Lose Again
  161. Losing You
  162. Losing You (track from "White Heat" album)
  163. Lost
  164. Love Me By Name
  165. Love Power
  166. Love Shine Down
  167. Lovin' Proof
  168. Magic Garden
  169. Make It With You
  170. Mama Said
  171. Mama's Little Girl
  172. Meditation
  173. Mixed Up Girl
  174. Morning
  175. Morning Please Don't Come
  176. Mr Dream Merchant
  177. My Colouring Book
  178. My Lagan Love
  179. Natchez Trace
  180. Needle In A Haystack
  181. Never Love Again
  182. No Easy Way Down
  183. No Sad Songs For Me
  184. No Stranger Am I
  185. Nothing
  186. Nothing Has Been Proved
  187. Nothing Is Forever
  188. Nothing Rhymed
  189. Now That You're My Baby
  190. Occupy Your Mind
  191. Of All The Things
  192. Oh No! Not My Baby
  193. Old Habits Die Hard
  194. Once Upon A Time
  195. Packin' Up
  196. Poor Wayfaring Stranger
  197. Quiet Please, There's A Lady On Stage
  198. Reputation
  199. Reste Encore Un Instant
  200. Roll Away
  201. Sandra
  202. Save Me Save Me
  203. Say I Won't Be There
  204. Sea And Sky
  205. See All Her Faces
  206. Send It To Me
  207. Silly, Silly Fool
  208. Silver Threads And Golden Needles
  209. Small Town Girl
  210. So Much Love
  211. Soft Core
  212. Some Of Your Lovin'
  213. Someone Who Cares
  214. Something In Your Eyes
  215. Something Special
  216. Sometimes Like Butterflies
  217. Sooner Or Later
  218. Standing In The Need Of Love
  219. Stay Awhile
  220. Stupido Stupido
  221. Summer Is Over
  222. Sunny
  223. Sweet Inspiration
  224. Sweet Lover No More
  225. Sweet Ride
  226. Take Me For A Little While
  227. Tanto So Che Poi Mi Passa
  228. That Old Sweet Roll (Hi-De-Ho)
  229. That's How Heartaches Are Made
  230. That's The Kinda Love I Got For You
  231. The Colour Of Your Eyes
  232. The Corrupt Ones
  233. The Other Side Of Life
  234. The Second Time Around
  235. The Star Of My Show
  236. The Windmills Of Your Mind
  237. Then He Kissed Me
  238. They Long To Be Close To You
  239. This Girl's In Love With You
  240. Time After Time
  241. Time And Time Again
  242. Time Waits For No One
  243. Tu Che Ne Sai
  244. Tupelo Honey
  245. Turn Me Around
  246. Twenty Four Hours From Tulsa
  247. Up On The Roof
  248. Very Fine Love
  249. Warten Und Hoffen
  250. Wasn't Born To Follow
  251. Welcome Home
  252. What Are You Doing The Rest Of Your Life
  253. What Do You Do When Love Dies
  254. What Good Is I Love You
  255. What's It Gonna Be
  256. When Love Turns To Blue
  257. When The Lovelight Starts Shining Through His Eyes
  258. Where Am I Going
  259. Where Is A Woman To Go
  260. Wherever Would I Be
  261. Who (Will Take My Place)
  262. Who Can I Turn To
  263. Who Could Be Loving You Other Than Me
  264. Will You Love Me Tomorrow
  265. Willie and Laura Mae Jones
  266. Won't Be Long
  267. You Are The Storm
  268. You Can Do It
  269. You Don't Own Me
  270. You Really Got A Hold On Me
  271. You Set My Dreams To Music
  272. You've Got A Friend
  273. Your Hurtin' Kind Of Love
  274. Your Love Still Brings Me To My Knees

Dusty Springfield, OBE (* 16. April 1939 in Hampstead, London; † 2. März 1999 in Henley-on-Thames, Oxfordshire; bürgerlich Mary Isabel Catherine Bernadette O'Brien) war eine britische Pop- und Soulsängerin. Wegen des dunklen Timbres ihrer Stimme wird sie als „White Queen of Soul“ bezeichnet. Sie gilt als eine der erfolgreichsten Sängerinnen Großbritanniens sowie als Stilikone der 1960er Jahre. Dusty Springfield wurde am 16. April 1939 in Hampstead, London unter dem Namen Mary Isabel Catherine Bernadette O'Brien geboren. Sie kam als zweites Kind ihrer irischstämmigen Mutter Catherine Anne Ryle (1900–1974) zur Welt. Ihr Vater war der aus Britisch-Indien stammende Buchhalter und Steuerberater Gerard Anthony O’Brien (1904–1979). Dusty Springfield stammte aus einer musikalischen Familie und zeigte früh Interesse an Gesang und Musikinstrumenten. Ihr älterer Bruder, Dion (1934–2022), wurde unter dem Künstlernamen Tom Springfield vor allem als Komponist und Musikproduzent bekannt. Von 1958 bis 1960 gehörte sie neben Riss Chantelle (bürgerlicher Name: Iris Long) und Lynne Abrams unter dem Künstlernamen „Shan“ der Girlgroup The Lana Sisters an, die acht Singles bei Fontana Records veröffentlichten. Keine der Singles war kommerziell erfolgreich. Von 1960 bis 1963 gehörte sie zusammen mit ihrem Bruder Tom zum Folk-Trio The Springfields, das einige Hits in Großbritannien und den USA hatte. Am 8. November 1963 erschien Dusty Springfields erste Solo-Single, I Only Want to Be with You (Philips UK Single BF 1292), die Anfang 1964 auf Platz vier der britischen Charts gelangte. Es folgte eine Reihe von Hit-Singles: Stay Awhile 1964 (UK, höchste Notierung Platz 13), Wishin’ and Hopin’ 1964 (US Platz 6), I Just Don’t Know What to Do with Myself 1964 (UK Platz 3), Losing You 1964 (UK Platz 9), In the Middle of Nowhere 1965 (UK Platz 8), Some of Your Lovin’ 1965 (UK Platz 8), You Don’t Have to Say You Love Me 1966 (UK Platz 1, US Platz 4), Goin’ Back 1966 (UK Platz 10), All I See Is You 1966 (UK Platz 10), I Close My Eyes and Count to Ten 1968 (UK Platz 4) und Son of a Preacher Man 1968 (UK Platz 9, US Platz 10). Auf vielen ihrer frühen Aufnahmen wurde Springfield von den Breakaways als Background-Chor unterstützt. 1963 und 1964 moderierte Springfield die ersten Folgen der britischen TV-Musikendung Ready Steady Go und interviewte darin unter anderem die Beatles. Im Rahmen dieser Show initiierte sie im April 1965 das Special Ready Steady Go Special ’65 – The Sounds of Motown, in dem sie Künstlern des Motown-Labels in Großbritannien eine Plattform bot, darunter Musiker, die in den USA bereits etabliert, in Europa aber noch unbekannt waren, etwa The Supremes, Martha & the Vandellas, Marvin Gaye und Stevie Wonder. Am 18. Dezember 1964 wurde Dusty Springfield in Südafrika des Landes verwiesen, nachdem sie fünf von insgesamt sieben geplanten Auftritten in Kapstadt und Johannesburg absolviert hatte. Sie hatte sich geweigert, gemäß den Apartheidsgesetzen vor einem nach Rassen getrennten Publikum aufzutreten. Im Januar 1965 nahm sie neben anderen populären Sängerinnen wie Connie Francis, Petula Clark, Milva, Kiki Dee, Timi Yuro und Audrey Arno mit dem Lied Di fronte all’amore (Text: Umberto Bindi) am Sanremo-Festival teil, kam jedoch nicht ins Finale. In den folgenden Jahren moderierte Springfield mehrere Musiksendungen im britischen Fernsehen, in denen sie eigene Songs vorstellte, doch auch ihre Lieblingslieder sang und Gäste empfing. Dies waren Dusty (BBC 1966/67), It Must Be Dusty (ATV 1968) und Decidedly Dusty (BBC 1969). Zudem war sie in Sketches und Comedy-Auftritten zu sehen, z. B. mit Des O’Connor in Messing About On the River und 1972 mit Engelbert und Jonathan Winters in The Wacky World of Jonathan Winters. Springfields einziger Nummer-eins-Hit war im April 1966 der Titel You Don’t Have to Say You Love Me. Einige ihrer Titel nahm Springfield auch in französischer, italienischer und deutscher Sprache auf. Bei Live-Auftritten bot sie darüber hinaus gelegentlich Lieder auf Portugiesisch und Spanisch dar. Neben hochplatzierten Singles veröffentlichte Springfield eine Reihe kommerziell erfolgreicher und künstlerisch vielfach gelobter Langspielplatten, darunter A Girl Called Dusty (1964) und Ev’rything’s Coming Up Dusty (1965). Die Platten Where Am I Going? (1967) und Dusty in Memphis (1969) waren kommerzielle Misserfolge, gelten heute jedoch als Klassiker. Es kam zu Live-Auftritten mit Jimi Hendrix, Tom Jones und Engelbert. 1969/1970 trat sie in der Liberace-Show, der Andy-Williams- und der Johnny-Cash-Show auf. Dabei präsentierte sie sich in einem Stil, der nachhaltig ihr Image prägte: schlanke lange Abendkleider, lange Fingernägel, viel Mascara und Schmuck, auftoupiertes blondes Haar oder Perücken und eine dramatische, aber grazile Gestik. 1967 nahm sie den Titelsong The Look of Love für die James-Bond-Parodie Casino Royale auf. Der Komponist des Songs, Burt Bacharach, und Songtexter Hal David wurden 1968 für den Oscar in der Kategorie „Bester Song“ nominiert. Eine der eindrücklichsten und berühmtesten Balladen Springfields war I Close My Eyes and Count to Ten, die in ihrem Heimatland im Juli 1968 Platz 4 der Hitparade erreichte. Doch nahm sie auch immer wieder Lieder US-amerikanischer Soulsängerinnen auf, wie Piece of My Heart von Erma Franklin, I Can’t Hear You von Betty Everett, Oh No! Not My Baby von Maxine Brown, Doodlin von Baby Washington und Won’t Be Long von Aretha Franklin. Hinzu kamen Versionen von It Was Easier to Hurt Her von Garnet Mimms & the Enchanters, Will You Love Me Tomorrow von The Shirelles, Mockingbird von Inez und Charlie Foxx, Wasn’t Born to Follow von The Byrds (1971), das mexikanische Volkslied La Bamba (1965), den Bacharach-David-Klassiker (They Long to Be) Close to You (1964) sowie eine Interpretation von Richard Wagners Tannhäuser, Don’t Speak of Love (1968). Immer wieder zog es Springfield in die USA. Auch wegen des Interesses der britischen Boulevardpresse an ihrem Privatleben (sie hatte sich früh zu ihrer Bisexualität bekannt) suchte sie Distanz zu ihrer Heimat England. Besonders faszinierte sie der Soul der Motown-Musiker von den Supremes über Mary Wells bis hin zu Dionne Warwick. Als eine der wenigen europäischen Sängerinnen gelang es ihr ohne Anstrengung, ein Soul-Timbre in ihre eigenen Interpretationen einzubringen. 1968 nahm sie in Memphis bei Chips Moman eine vielfach gelobte Langspielplatte auf, Dusty in Memphis, die vier Lieder des Songschreiberduos Carole King und Gerry Goffin enthielt, unter anderem das hochdramatisch interpretierte No Easy Way Down. Besonders erfolgreich wurde das Lied Son of a Preacher Man, das in den USA wie auch in Europa in die Top Ten aufstieg und heute als Springfield-Klassiker gilt. 1969 nahm sie in den Sigma Sound Studios in Philadelphia die LP A Brand New Me auf. Im Jahr 1972 ließ sich Dusty Springfield dauerhaft in Los Angeles nieder. Noch mehr als zuvor wandte sie sich stimmungsintensiven Balladen zu und betätigte sich zudem als Background-Sängerin anderer Interpreten. 1978, 1979 und 1982 erschienen weitere Alben von ihr. Im Jahr 1987 gelang Springfield in Zusammenarbeit mit den Pet Shop Boys ein neuerlicher Erfolg. Das Duett What Have I Done to Deserve This erreichte sowohl in der englischen als auch in der amerikanischen Hitparade den zweiten Platz, in Deutschland Platz vier. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre gelangen ihr weitere Erfolge wie Nothing Has Been Proved (DE Platz 52, UK Platz 16), In Private (DE Platz 4, UK Platz 14), Reputation (DE Platz 29, UK Platz 38) – alles Auskopplungen aus dem Album Reputation (DE Platz 21, UK Platz 18). In Private und Nothing Has Been Proved waren erneut Kompositionen der Pet Shop Boys, die insgesamt die Hälfte des Albums produzierten und für das gesamte Album als Executive Producer wirkten. Der Titel Nothing Has Been Proved fand Verwendung in dem Film Scandal, der die Profumo-Affäre der 1960er Jahre verarbeitete. 1993 erreichte Springfield abermals die britischen Charts, diesmal Platz 75 mit Heart and Soul, ein Duett mit Cilla Black. 1995 sang sie im Duett mit Daryl Hall den Titelsong des Spielfilms Während Du schliefst, Wherever Would I Be. Er stieg sowohl in die britischen als auch die deutschen Charts auf und stammte aus ihrem letzten Album, A Very Fine Love. Als Springfield am 2. März 1999 sechs Wochen vor ihrem 60. Geburtstag in Henley-on-Thames, Oxfordshire an Brustkrebs starb, schrieb die New York Times, dass die Welt „die beste Popsängerin, die Großbritannien je hervorgebracht hat“ verloren habe. Am selben Tag wurde sie von der englischen Königin geehrt. Zehn Tage nach ihrem Tod wurde Dusty Springfield in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Nach der Einäscherung wurde ihre Asche in Henley-on-Thames und vor den irischen Cliffs of Moher verstreut. Eine Grabstelle befindet sich an der Pfarrkirche Saint Mary the Virgin in Henley-on-Thames. Son of a Preacher Man war ursprünglich Aretha Franklin angeboten worden, die es wegen des anrüchigen Texts zunächst ablehnte. Quentin Tarantino wählte das Lied für den Soundtrack des Films Pulp Fiction. Lisa Fitz veröffentlichte 1971 unter dem Pseudonym Lisa Bauer eine inhaltlich uminterpretierte deutsche Version mit dem Titel Song vom Hilfsarbeiter. Eine weitere deutsche Version wurde 1994 von Sina (getextet von Polo Hofer) veröffentlicht, die sich textlich näher am Original orientierte. Auch I Only Want to Be with You wurde oft gecovert, unter anderem von den Bay City Rollers (1975), The Tourists (1980), Southside Johnny & the Asbury Jukes (1986) und Samantha Fox (1989). 2004 wurde er von der dänischen Heavy-Metal-/Rockabilly-Band Volbeat aufgenommen. Deutsche Versionen gibt es von Dusty Springfield selbst (Auf dich nur wart’ ich immerzu), Howard Carpendale (Ab heute weht ein neuer Wind, 1976) und Ireen Sheer (Alles was ich will bist du, 2001). 1998 verwendete Guy Ritchie Springfields Lied Spooky (1970) in seinem Film Bube, Dame, König, grAS. Im Jahr 2007 unterlegte die dänische Biermarke Carlsberg einen Werbespot mit demselben Stück. Springfields erste Lebensgefährtin war in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre die US-amerikanische Singer-Songwriterin Norma Tanega. Zusammen mit Tanega schrieb Springfield mehrere Lieder. Die US-amerikanische Sängerin Shelby Lynne veröffentlichte 2008 das Album Just a Little Lovin’ als Tribut an Dusty Springfield und arbeitete hierfür mit Springfields ehemaligem Produzenten Phil Ramone zusammen. Der Rolling Stone listete Springfield 2008 auf Rang 35 der 100 größten Sänger aller Zeiten. 2022 wurde ihr ein Google-Doodle gewidmet. grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Alben 1965: Ooooooweeee!!! 1972: See All Her Faces 1973: Time for Loving (Michel Legrand Orchestra feat. Dusty Springfield, Matt Monro und Michel Legrand) 1973: Cameo 1978: Living without Your Love 1982: White Heat 2005: Live at the Royal Albert Hall grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Kompilationen 1964: Dusty 1964: I Only Want to Be with You 1965: Mademoiselle Dusty 1965: Dusty in New York 1966: You Don’t Have to Say You Love Me 1968: If You Go Away 1972: Star Dusty 1980: Classic Cuts 1999: 5-Track Extended Play grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere Singles Weitere Videoalben 2005: Live at the Royal Albert Hall Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden. Literatur von und über Dusty Springfield im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Dusty Springfield bei IMDb Dusty Springfield bei AllMusic (englisch) Dusty Springfield bei Discogs Dusty Springfield: Spooky auf YouTube

Vielleicht bist du kein großer Fan von Dusty Springfield, vielleicht bist du nur wegen eines bestimmten Liedes von Dusty Springfield hier, aber schau dir den Rest an, sie könnten dich überraschen.

Wir empfehlen dir, alle Liedtexte von Dusty Springfield anzusehen, vielleicht verliebst du dich in einige, die du noch nicht kanntest.

Es passiert oft, dass wenn dir ein Lied einer bestimmten Gruppe oder eines Künstlers gefällt, dir auch andere ihrer Lieder gefallen. Also, wenn dir ein Lied von Dusty Springfield gefällt, wirst du wahrscheinlich viele andere Lieder von Dusty Springfield mögen.

Die Liedtexte von Dusty Springfield folgen oft bestimmten Mustern, die du entdecken kannst, wenn du genau darauf achtest. Bist du bereit herauszufinden, welche es sind?

Um die Muster in den Liedern von Dusty Springfield zu entdecken, musst du nur ihre Texte sorgfältig lesen und nicht nur darauf achten, was sie sagen, sondern auch, wie sie aufgebaut sind.

Das Analysieren der Liedtexte von Dusty Springfield kann sehr unterhaltsam sein und wenn du gerne komponierst, kann es dir helfen, Formeln zu finden, um deine eigenen Kompositionen zu erstellen.