Songtext zu 'Der Pfalzgraf' von Finisterra

Möchtest du den Text von Der Pfalzgraf von Finisterra kennen? Du bist am richtigen Ort.

Auf unserer Webseite haben wir den kompletten Text des Liedes Der Pfalzgraf, nach dem du gesucht hast.

Der Pfalzgraf ist ein Lied von Finisterra, dessen Text unzählige Suchanfragen hat, deshalb haben wir entschieden, dass es seinen Platz auf dieser Webseite verdient, zusammen mit vielen anderen Liedtexten, die Internetnutzer kennenlernen möchten.

Liebst du das Lied Der Pfalzgraf? Kannst du nicht ganz verstehen, was es sagt? Brauchst du den Text von Der Pfalzgraf von Finisterra? Du befindest dich am Ort, der die Antworten auf deine Sehnsüchte hat.

Frühmorgens der Pfalzgraf zum Waidwerk reit
Viel Diener und Knappen in seinem Geleit.
Als sie durch einen Talweg zieh'n,
da steht eine stille Mühle vor ihn'.
He, Müller gib deine Tochter heraus,
sonst steck ich den roten Hahn dir auf's Haus.
Und steckst du den roten Hahn mir auf's Haus,
so geb ich dir nie meine Tochter heraus.

Da taucht er sein Schwert in des Vaters Blut,
dann mordet er die Frau Mutter gut.
Die stolzen Brüder drei an der Zahl,
Sie sinken durchbohrt von scharfen Stahl.
Jetzt steckt er das Rauchende Schwert in die Scheid,
er greift mit Begierde die jammernde Maid.
Er reitet hinweg, für flehen taub,
die Mühle ist wirbelnder Flammen raub.

Als sie kommen auf grüne Heid,
vier Schlösser erglänzen in Herrlichkeit.
Siehst du die Schlösser sind alle mein,
darauf sollst du morgen Pfalzgräfin sein.
Gehören die Schlösser auch alle dein,
ich mag nicht, ich will nicht Pfalzgräfin sein.
Ich wünsche, dass zucke vom Himmel ein Strahl,
verbrenne die Schlösser mit einem mal.

Bei Spiel und Tanz, und Jubelschall
Führt man die Braut wohl in den Saal.
Es tönen Trommeln trommelten frisch,
es setzt sich die junge Braut wohl an den Tisch.
Nun esse, und trinke den guten Wein,
und lass dein Herz fröhlich sein.
Ich esse nicht trinke nicht den Wein,
mein Herz kann nimmer fröhlich sein.

Zuerst schlugst du den Vater tot,
zum andern die Frau Mutter rot,
zum dritte alle Brüder drei,
dass Gott der Herr ihnen gnädig sei.
Wohl um die Nacht, die halbe Nacht
Die Braut ward in die Kammer gebracht.
Bei zweiundsiebzig Kerzen schein
Führt man die Braut zur Kammer herein.
Ach Pfalzgraf, lieber Pfalzgraf mein,
ach könnt ich die Nacht noch Jungfrau sein.
Wohlan ich gewähre den Wunsche dein,
du sollst diese Nacht noch Jungfrau sein.

Wohl um die Nacht, die halbe Nacht,
der Pfalzgraf heimlich vom Schlaf erwacht.
Da wollt er küssen den roten Mund,
doch sie ward tot zur selben Stund.

Play Escuchar "Der Pfalzgraf" gratis en Amazon Unlimited

Der häufigste Grund, den Text von Der Pfalzgraf kennenlernen zu wollen, ist, dass du es wirklich magst. Offensichtlich, oder?

Wenn uns ein Lied wirklich gefällt, wie es bei dir mit Der Pfalzgraf von Finisterra der Fall sein könnte, möchten wir es singen können, während wir den Text gut kennen.

Ein sehr häufiger Grund, den Text von Der Pfalzgraf zu suchen, ist der Wunsch, ihn gut zu kennen, weil er uns an eine besondere Person oder Situation denken lässt.

Falls deine Suche nach dem Text des Liedes Der Pfalzgraf von Finisterra ist, weil es dich an jemanden Bestimmtes denken lässt, schlagen wir vor, dass du es ihm auf irgendeine Weise widmest, zum Beispiel, indem du ihm den Link zu dieser Webseite schickst, sicher wird er die Andeutung verstehen.

Streitest du mit deinem Partner, weil ihr verschiedene Dinge versteht, wenn ihr Der Pfalzgraf hört? Den Text des Liedes Der Pfalzgraf von Finisterra zur Hand zu haben, kann viele Streitigkeiten beilegen, und wir hoffen, dass es so sein wird.

Wir hoffen, dass wir dir mit dem Text des Liedes Der Pfalzgraf von Finisterra geholfen haben.

Lerne die Texte der Lieder, die du magst, wie Der Pfalzgraf von Finisterra, sei es, um sie unter der Dusche zu singen, deine eigenen Coverversionen zu machen, sie jemandem zu widmen oder eine Wette zu gewinnen.